Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei trevionaq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Finanzberichterstattung nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
trevionaq
Marktstraße 31
59555 Lippstadt
Deutschland
Telefon: +492082999330
E-Mail: info@trevionaq.com
2. Welche Daten wir erheben
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Transparenz darüber, was genau gespeichert wird, ist uns wichtig.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch technische Informationen:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
Daten, die Sie uns bereitstellen
Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir Daten, die Sie aktiv mit uns teilen:
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kontaktaufnahme
- Unternehmensinformationen für Geschäftskunden
- Finanzdaten, die Sie für Berichte hochladen
- Kommunikationsinhalte bei Anfragen oder Support
Wichtig: Wir verarbeiten sensible Finanzdaten ausschließlich in verschlüsselter Form und speichern diese getrennt von Ihren persönlichen Kontaktdaten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden nur für festgelegte, eindeutige Zwecke verwendet. Wir sammeln nichts, was wir nicht wirklich brauchen.
Vertragsdurchführung und Service
Die meisten Daten benötigen wir, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Das umfasst die Erstellung von Finanzberichten, die Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und die Bereitstellung unserer Plattform. Ohne diese Informationen können wir unsere Leistungen nicht anbieten.
Gesetzliche Verpflichtungen
Manche Daten müssen wir aufgrund rechtlicher Anforderungen speichern – beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen oder zur Einhaltung von Geldwäschevorschriften im Finanzsektor.
Verbesserung unserer Dienste
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie unsere Plattform verwendet wird und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Diese Analysen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre ausdrückliche Einwilligung
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen variieren je nach Datentyp:
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Vertragsdaten und Rechnungen | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist) |
| Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss | 6 Monate |
| Server-Logs und IP-Adressen | 7 Tage |
| Finanzberichte und hochgeladene Dokumente | Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Ende der Geschäftsbeziehung |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf |
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur soweit dies für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.
Auftragsverarbeiter
Wir nutzen folgende Kategorien von Dienstleistern:
- Hosting-Anbieter für unsere Server (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für geschäftliche Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für Rechnungsstellung
- IT-Support und Wartung
Mit allen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Partner dürfen Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeiten und nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzlich erforderliche Weitergabe
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Verfolgung von Straftaten.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenfrei in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderung unverzüglich vor.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten werden für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Es besteht eine gesetzliche Löschpflicht
Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten – beispielsweise während wir die Richtigkeit der Daten überprüfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können von uns verlangen, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an info@trevionaq.com mit Ihrer Anfrage. Wir benötigen eine Kopie Ihres Ausweises zur Identitätsprüfung und werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sitzungsinformationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten werden anonymisiert erfasst und helfen uns, Probleme zu identifizieren und die Benutzerführung zu optimieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile anpassen oder Cookies über Ihren Browser verwalten und löschen.
10. Datentransfers außerhalb der EU
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
11. Datenschutz bei Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Daten werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung für künftige Vakanzen zugestimmt. In diesem Fall löschen wir die Daten nach sechs Monaten.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für uns zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@trevionaq.com
Telefon: +492082999330
Post: trevionaq, Marktstraße 31, 59555 Lippstadt
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.