Zugangsrecht
Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen diese in einem lesbaren Format zur Verfügung.
Wir bei trevionaq möchten transparent sein, wenn es um die Verwendung von Tracking-Technologien geht. Diese Seite erklärt, wie wir verschiedene Datenerfassungsmethoden einsetzen und was das für Sie bedeutet.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung zu verbessern. Denken Sie an sie wie an digitale Notizzettel – sie erinnern sich daran, wer Sie sind und was Sie mögen.
Wenn Sie trevionaq.com besuchen, setzt Ihr Browser diese Dateien automatisch ab. Manche bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs, andere speichern sich für längere Zeit. Das klingt vielleicht kompliziert, aber eigentlich ist es ganz simpel: Wir wollen einfach sicherstellen, dass die Seite für Sie gut funktioniert.
Diese sind absolut notwendig. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren. Sie kümmern sich um grundlegende Dinge wie Sicherheit und Navigation.
Diese machen Ihr Leben leichter, indem sie sich an Ihre Einstellungen erinnern. Sprache, Region, bevorzugte Darstellung – solche Sachen.
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verbringen Leute die meiste Zeit? Das hilft uns, die Seite besser zu machen.
Diese tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie können diese ablehnen, ohne dass die Kernfunktionen beeinträchtigt werden.
Sie haben die volle Kontrolle. Ehrlich gesagt, manche Leute löschen alle Cookies regelmäßig, andere lassen alles laufen. Beides ist völlig in Ordnung – es kommt darauf an, was Ihnen wichtig ist.
Die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen ist Ihr gutes Recht. Wir respektieren Ihre Entscheidung, unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden.
Jeder Browser hat einen Bereich für Datenschutz oder Sicherheit. Meistens finden Sie das unter den Einstellungen oder Optionen im Menü.
Suchen Sie nach Begriffen wie "Cookies", "Website-Daten" oder "Tracking". Die genaue Bezeichnung variiert je nach Browser, aber die Funktion ist überall ähnlich.
Sie können Cookies komplett blockieren, nur von bestimmten Seiten akzeptieren, oder sie nach jeder Sitzung automatisch löschen lassen. Probieren Sie aus, was für Sie am besten funktioniert.
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, bestimmte Websites auf eine Whitelist zu setzen. So können Sie Cookies für trevionaq.com erlauben, während Sie sie anderswo blockieren.
Die Speicherdauer hängt vom Zweck ab. Manche Cookies verschwinden sofort, wenn Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger, damit wir uns an Ihre Einstellungen erinnern können.
Werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Ideal für temporäre Funktionen.
Speichern Ihre Einstellungen für bis zu einem Jahr. So müssen Sie nicht jedes Mal neu konfigurieren.
Helfen uns, langfristige Trends zu verstehen und die Website kontinuierlich zu verbessern.
Nach der DSGVO haben Sie mehrere Rechte, wenn es um Ihre Daten geht. Wir nehmen diese Verpflichtungen ernst und bemühen uns, Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.
Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen diese in einem lesbaren Format zur Verfügung.
Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten entfernen, können Sie das jederzeit beantragen. Es gibt ein paar gesetzliche Ausnahmen, aber grundsätzlich respektieren wir diesen Wunsch.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere bei Marketing-Aktivitäten.
Falls gespeicherte Informationen falsch oder veraltet sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen, ohne sie komplett löschen zu müssen.
Ihre Daten gehören Ihnen. Sie können verlangen, dass wir sie in einem maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen.
Manchmal nutzen wir Services von anderen Unternehmen, die eigene Cookies setzen. Das passiert zum Beispiel bei eingebetteten Videos, Social-Media-Buttons oder Analyse-Tools. Diese Anbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die DSGVO-konform operieren. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu prüfen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten. Für die meisten Besucher ist das aber nicht notwendig – die Grundprinzipien bleiben gleich.
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir diese Richtlinie anpassen. Wenn es größere Änderungen gibt, werden wir Sie darüber informieren – entweder durch einen Hinweis auf der Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer.
Es lohnt sich, ab und zu hier vorbeizuschauen. Nicht jede Woche, aber vielleicht einmal im Jahr. So bleiben Sie auf dem Laufenden, ohne dass es zur Pflichtlektüre wird.
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Ihre Rechte geltend machen wollen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
Wir nutzen Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Dabei werden Daten für Werbung, Analyse und Personalisierung verwendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.